Über Uns
Vorstand und Team
Mitgliedsverbände
Vision
Unterstützer
Erneuerbare Energie
Energie-Übersicht
Biomasse
Geothermie
Solarenergie
Wasserkraft
Windenergie
Presse
Presseaussendungen
Pressefotos
Pressekontakt
Termine
Nachschau Fachdialog RED III-Umsetzung
Termine
Nachschau Fachdialog Infrastrukturfonds Energie
Nachschau Fachdialog | Kommunale Wärmepläne
Nachschau Fachdialog | Energiewende und Föderalismus
Infothek
Übersicht
EnergieFakten Austria
Positionen
Stellungnahmen
Studien
Publikationen
Energieberatung

Erneuerbare Energie Österreich

Über Uns
Vorstand und Team
Mitgliedsverbände
Vision
Unterstützer
Erneuerbare Energie
Energie-Übersicht
Biomasse
Geothermie
Solarenergie
Wasserkraft
Windenergie
Presse
Presseaussendungen
Pressefotos
Pressekontakt
Termine
Nachschau Fachdialog RED III-Umsetzung
Termine
Nachschau Fachdialog Infrastrukturfonds Energie
Nachschau Fachdialog | Kommunale Wärmepläne
Nachschau Fachdialog | Energiewende und Föderalismus
Infothek
Übersicht
EnergieFakten Austria
Positionen
Stellungnahmen
Studien
Publikationen
Energieberatung
Almsee_Oesterreich_(c)Christian-Holzinger_kontr1.jpg

Die Kompetenz für erneuerbare Energien

Der Dachverband zur Förderung nachhaltiger Energie in Österreich.

Mehr erfahren

Presseaussendungen

Featured
EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert
04.07.2025
EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert
04.07.2025

Neue Netztarife schaden heimischer Stromerzeugung und treiben Strompreise

Mehr erfahren →
04.07.2025
Günstiger Strom für Österreich durch vollumfängliche RED III-Umsetzung
01.07.2025
Günstiger Strom für Österreich durch vollumfängliche RED III-Umsetzung
01.07.2025

Wie die EU-Richtlinie RED III durch die optimale Umsetzung auf Bundes- und auf Landesebene zum Beschleunigungsmotor der Energietransformation in Österreich werden kann, diskutierten Jurist:innen, Behördenvertreter:innen und andere Stakeholder vergangenen Mittwoch im Rahmen eines hochkarätig besetzten Fachdialogs von Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz.

Mehr erfahren →
01.07.2025
Erneuerbare Energie Österreich fordert: Milliardeninvestitionen brauchen Gesetze, keine Ankündigungen!
20.06.2025
Erneuerbare Energie Österreich fordert: Milliardeninvestitionen brauchen Gesetze, keine Ankündigungen!
20.06.2025

Die aktuelle Marktstatistik zur Entwicklung erneuerbarer Energietechnologien zeigt ein klares Bild: nach boomenden Jahren bremst sich 2024 die Marktentwicklung ein – trotz noch verfügbarer attraktiver Fördermittel. Bei nahezu allen erneuerbaren Technologien ist die Dynamik ins Stocken geraten. Dabei liegt genau in diesem Bereich ein enormes Potential, um die schwächelnde Konjunktur anzukurbeln und den Wirtschaftsstandort nachhaltig gut aufzustellen.

Mehr erfahren →
20.06.2025
Dachverband Erneuerbare Energie kritisiert bisherige REDIII-Umsetzung und fordert bundesweite Vorgaben durch EABG
21.05.2025
Dachverband Erneuerbare Energie kritisiert bisherige REDIII-Umsetzung und fordert bundesweite Vorgaben durch EABG
21.05.2025

Durch die EU-Richtlinie RED III für den zügigen Ausbau erneuerbarer Energien bis zur europäischen Klimaneutralität wird ein wichtiger Stichtag für Österreich fällig: Jedes Bundesland muss per 21.Mai 2025 das Flächenpotential für Erneuerbare Energietechnologien erfasst haben, damit im Februar des kommenden Jahres Beschleunigungsgebiete für die rasche und entbürokratisierte Umsetzung von Erneuerbaren-Projekten ausgewiesen werden können. Ein vom Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) in Auftrag gegebenes juristisches Umsetzungsradar für die Bundesländer macht die Verzögerungen bei der Flächenerfassung sichtbar, doch darüber hinaus lassen starke Versäumnisse und neun verschiedene Umsetzungsweisen in den Bundesländern eine weitere Verkomplizierung von Genehmigungsverfahren und zusätzliche bürokratische Hürden befürchten.

Mehr erfahren →
21.05.2025
Regierung soll Energiewende als Wirtschaftsmotor nützen statt Stillstand zu riskieren
13.05.2025
Regierung soll Energiewende als Wirtschaftsmotor nützen statt Stillstand zu riskieren
13.05.2025
Mehr erfahren →
13.05.2025
Erneuerbaren-Dachverband kritisiert Vorhaben zu weiterer Verschärfung des Energiekrisenbeitrags
05.05.2025
Erneuerbaren-Dachverband kritisiert Vorhaben zu weiterer Verschärfung des Energiekrisenbeitrags
05.05.2025

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) warnt die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS vor den negativen Folgen einer weiteren Verschärfung des Energiekrisenbeitrags für Strom, wie sie am Freitag in Begutachtung geschickt wurde. „Eine Maßnahme, die einst als Krisenreaktion eingeführt wurde, wird nun zum dauerhaften Stopfversuch für Budgetlöcher umgebaut – ohne Rücksicht auf wirtschaftliche Logik, langfristige Ziele oder die reale Marktlage“, zeigt sich Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des EEÖ, alarmiert und sieht in den Plänen einen massiven Schlag für die Energiewende und eine schwerwiegende Belastung für die heimische erneuerbare Energieerzeugung.

Mehr erfahren →
05.05.2025
Branche warnt vor Investitionsstopp und Schaden für Standort
25.04.2025
Branche warnt vor Investitionsstopp und Schaden für Standort
25.04.2025
Mehr erfahren →
25.04.2025
Budgetkonsolidierung braucht Kurswechsel und muss klimaschädliche Subventionen ins Visier nehmen
08.04.2025
Budgetkonsolidierung braucht Kurswechsel und muss klimaschädliche Subventionen ins Visier nehmen
08.04.2025
Mehr erfahren →
08.04.2025
Regierung riskiert Investitionsstillstand bei erneuerbarem Strom
25.03.2025
Regierung riskiert Investitionsstillstand bei erneuerbarem Strom
25.03.2025

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) drängt die neue Regierung von ÖVP, SPÖ und NEOs auf den unmittelbaren Erlass der Investitionszuschüsse-Verordnung zum Ausbau von Erneuerbaren-Anlagen im Strombereich. Mit Ende des ersten Quartals 2025 fehlt noch immer die sogenannte Invest-VO zur Umsetzung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) und damit die notwendige Kontinuität und Planungssicherheit für Unternehmen. 2025 beginnt deshalb für die Erneuerbaren, wie schon das Jahr zuvor, mit unnötigen Erschwernissen, kritisiert der EEÖ.

Mehr erfahren →
25.03.2025
EEÖ kritisiert Beschluss zur überschießenden Erlösabschöpfung scharf
07.03.2025
EEÖ kritisiert Beschluss zur überschießenden Erlösabschöpfung scharf
07.03.2025

„Wir haben nicht erwartet, dass das Investitionsvertrauen bereits in der ersten Arbeitswoche der neuen Bundesregierung, durch diesen Vorstoß des Finanzministers, stark erschüttert wird. Es ist ein fatales Signal für die heimische Stromerzeugung. Stattdessen bräuchten wir dringend ein offensives Investitionsprogramm für erneuerbare Energien“, erklärt Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ).

Mehr erfahren →
07.03.2025
 
EnergieFakten_Austria.jpg

EnergieFakten Austria

In unserem Newsletter finden Sie Ökonomische, technische und soziale Fakten zur Energiewende.

Hier geht’s zur Anmeldung!

Gemeinden für Klimaschutz und Energiewende

Bürgermeister*innen bekennen sich mit Ihrer Unterstützungserklärung zu Klimaschutz und 100% erneuerbarer Energie bis 2040 und vertreten dabei insgesamt über 800.000 Einwohner*innen.

Buerger*innen-Power.jpg

Unterstützung der Initiative Bürger*innen Power

Kohlefirmen klagen - no logo.png

Petition: Klimakiller Energiecharta-Vertrag stoppen

Data1.jpg

Fakten und Zahlen

Hier geht es zum Faktencheck

 

Termine

Featured
23.10.2025
IG Holzkraft Fachtagung: Energiepolitik im Wandel
23.10.2025
23.10.2025
Messe Congress Graz,
21.01.2026 – 23.01.2026
8. Mitteleuropäische Biomassekonferenz CEBC 2026
Messe Congress Graz,
21.01.2026 – 23.01.2026
Messe Congress Graz,
21.01.2026 – 23.01.2026
Zurück zum Seitenanfang
Partner werden
Kontakt
Impressum und Datenschutz
Sitemap