Der aktuelle Ausbau der Windkraft im Burgenland liegt deutlich hinter den ausbaustarken Jahren zurück. 446 bestehende Windräder mit 1.090 MW Leistung produzieren sauberen ökologischen Strom.
Entscheidungsjahr 2019 braucht nationalen Schulterschluss für Erneuerbare Energien
Österreichsicher Biomasse-Verband setzt auf Fakten
Einbruch von Windkraft-Ausbau an Land in Europa um 40 Prozent
Erneuerbare Wärmezukunft als große Chance
Mit dem Kick-off zur Wärmestrategie am heutigen Tag startet die Bundesregierung nun die konkrete Arbeit an einer wichtigen Säule der nachhaltigen Energiezukunft: dem Umbau des Wärmesektors. Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) präsentiert mit dem „Positionspapier Wärmewende“ ein Konzept zum Aufbau einer sicheren, sauberen und heimischen Energieversorgung für die Raumwärme auf der Basis erneuerbarer Energien.