Über Uns
Vorstand und Team
Mitgliedsverbände
Vision
Unterstützer
Erneuerbare Energie
Energie-Übersicht
Biomasse
Geothermie
Solarenergie
Wasserkraft
Windenergie
Presse
Presseaussendungen
Pressefotos
Pressekontakt
Termine
25.6.25 | Fachdialog RED III Umsetzung
Termine
Nachschau Fachdialog Infrastrukturfonds Energie
Nachschau Fachdialog | Kommunale Wärmepläne
Nachschau Fachdialog | Energiewende und Föderalismus
Infothek
Übersicht
EnergieFakten Austria
Positionen
Stellungnahmen
Studien
Publikationen
Energieberatung

Erneuerbare Energie Österreich

Über Uns
Vorstand und Team
Mitgliedsverbände
Vision
Unterstützer
Erneuerbare Energie
Energie-Übersicht
Biomasse
Geothermie
Solarenergie
Wasserkraft
Windenergie
Presse
Presseaussendungen
Pressefotos
Pressekontakt
Termine
25.6.25 | Fachdialog RED III Umsetzung
Termine
Nachschau Fachdialog Infrastrukturfonds Energie
Nachschau Fachdialog | Kommunale Wärmepläne
Nachschau Fachdialog | Energiewende und Föderalismus
Infothek
Übersicht
EnergieFakten Austria
Positionen
Stellungnahmen
Studien
Publikationen
Energieberatung
PIXNIO-252741-5198x3465_1.jpg

Presseaussendungen

Guest User
12. Juli 2018
Pressekonferenz

Europäischer Gerichtshof entscheidet für die Förderung für Atomkraft in Europa

Guest User
12. Juli 2018
Pressekonferenz

Das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofes, das die Klage Österreichs und Luxemburgs gegen die Subvention des Atomkraftwerks Hinkley Point C abweist, schüttet ein Füllhorn von bis zu 170 Milliarden Euro über 35 Jahre über dem Atomkraftwerk aus.

Guest User
2. Juli 2018

Österreich an den Hebeln der Energiewende

Guest User
2. Juli 2018

In Wien überreichten heute beim Vienna Forum on the European Energy Transition europäische Vertreter erneuerbarer Energien dem Generalsekretär des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, Josef Plank, eine gemeinsame Deklaration.

Guest User
20. Juni 2018
Einladung

Einladung Vienna Forum on the European Energy Transition

Guest User
20. Juni 2018
Einladung

Keynote: Rana Adib (Executive Secretary, REN21) - Renewables Global Status Report (erstmalig in Österreich)

Ort: Kuppelsaal, TU Vienna, Karlsplatz 13, 1040 Vienna

Datum: Montag, 2. July 2018 Zeit: 10:00-15:00

Guest User
14. Juni 2018

Europäische Union findet Minimalkonsens für Erneuerbare Energien

Guest User
14. Juni 2018

Mit einem Sitzungsmarathon endeten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag die trilateralen Verhandlungen zwischen Europäischem Parlament, Europäischer Kommission und Europäischem Rat über die Erneuerbare-Energien-Richtlinie.

Guest User
8. Juni 2018

Gemeinsamer Appell: Österreich muss am 11. Juni Druck für höhere Energieziele in der EU machen

Guest User
8. Juni 2018

Gemeinsamer Appell: Österreich muss am 11. Juni Druck für höhere Energieziele in der EU machen - Die Ziele für Erneuerbare Energie und Energieeffizienz von zumindest 35% sind Minimalziele die nicht unterschritten werden dürfen.

Guest User
6. Juni 2018

Vienna Forum on the European Energy Transition

Guest User
6. Juni 2018

Mit Juli 2018 übernimmt Österreich die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. Beim Vienna Forum on the European Energy Transition sind die Fragen “Was bringt das "CEP", wo liegen die Herausforderungen für Österreich und was kann Österreich tatsächlich bewegen?” zentral.

Guest User
6. Juni 2018

Raus aus Ölheizungen mit Sanierungsscheck ist ein Schritt in die richtige Richtung

Guest User
6. Juni 2018

Der EEÖ begrüßt die heute vorgestellten Punktation zum Sanierungsscheck, insbesondere die Förderung des Ausstiegs von Ölheizungen. Generell sind das Heizölprivileg ein Relikt aus der Vergangenheit dem so beigekommen werden kann.

Guest User
28. Mai 2018

Tempo der Klima- und Energiestrategie entspricht der Dringlichkeit der Herausforderung

Guest User
28. Mai 2018

Mit der nunmehr vorliegenden Endfassung der Klima- und Energiestrategie hat die Regierung das in ihrer ersten Klausur gesetzte zeitliche Ziel eingehalten. Dadurch wurde die Dringlichkeit des Themas Klimaschutz und Energiewende dokumentiert. Der Wegweiser in die richtige Richtung ist nun gesetzt.

Guest User
23. Mai 2018

Parlamentarische Enquete 23.5.2018

Guest User
23. Mai 2018

Beitrag Peter Püspök zur Parlamentarischen Enquete am 23. Mai 2018 - Es gilt das gesprochene Wort

Guest User
16. Mai 2018

Vorstoß für CO2 Bepreisung von Kanzler Kurz und Ministerin Köstinger beruht auf weltweit breiter Unterstützung

Guest User
16. Mai 2018

CO2 Preis als wichtige Weichenstellung für erneuerbare Energiezukunft - Die Initiative für eine CO2 Bepreisung ist ein wichtiger Vorstoß für einen gerechten Klimaschutz.

Guest User
10. Mai 2018

Energie- und Treibhausgasszenarien im Hinblick auf 2030 und 2050.

Guest User
10. Mai 2018

Das Umweltbundesamt hat in Zusammenarbeit mit ExpertInnen aus WIFO, CESAR, e-think, AEA, TU Graz und TU Wien Szenarien erstellt, um Wege zu einer klimafreundlichen Zukunft in Österreich aufzuzeigen.

Guest User
16. April 2018

Vertretung der Papierindustrie will Erneuerbaren Strom abdrehen

Guest User
16. April 2018

Bei ihrem gestrigen Jahresbericht hat die Vertretung der österreichischen Papierindustrie von neuerlichen Rekordergebnissen bei Umsatz und Gewinn berichtet. Trotzdem fordert sie eine Absenkung des „Ökostromzuschlags“ von ca. € 800 Mio. auf € 400 Mio.

Guest User
3. April 2018

Entwurf für Klima- und Energiestrategie präsentiert – Diskussionsgrundlage mit Verbesserungspotential

Guest User
3. April 2018

Entwurf für Klima- und Energiestrategie präsentiert – Diskussionsgrundlage mit Verbesserungspotential - Entwurf nicht zukunftstauglich – Erneuerbare Energien erwarten sich Konkretisierungen

Guest User
22. März 2018

Wenig Ambition für Klimaschutz im Budget

Guest User
22. März 2018

Im vorgelegten Budget wurden lediglich die Minimalanforderungen an eine moderne, nachhaltige Wirtschaftspolitik erfüllt. Die Erneuerbaren Energien hoffen daher, dass mit der Klima- und Energiestrategie das Potential genutzt und positive Konjunktureffekte realisiert werden.

Guest User
12. März 2018

EEÖ begrüßt neue Ansätze der traditionellen Stromversorger zur Stromzukunft 2030

Guest User
12. März 2018

Mit der Vorstellung des neuen Entwicklungsszenarios für die Stromversorgung bis 2030 in Österreich, das auf dem Ziel der Bundesregierung von 100% erneuerbarer elektrischer Energie aufbaut, zeigen die traditionellen österreichischen Stromversorger Mut zum Aufbruch.

Guest User
1. März 2018

Neuorganisation Dachverband Erneuerbare Energien Österreich

Guest User
1. März 2018

Im Rahmen einer Neustrukturierung des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich übernimmt Florian Maringer ab 1. März die Geschäftsführung des Verbandes.

Guest User
20. Februar 2018

Neue Förderrichtlinien für PV-Anlagen und (Klein)Wasserkraft ab sofort online

Guest User
20. Februar 2018

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus stellt neue Förderrichtlinien auf OeMAG-Homepage zum Download bereit

Guest User
24. Januar 2018

Wie heizt Österreich im Jahr 2050?

Guest User
24. Januar 2018

Neue Studie der TU Wien zeigt: Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien ist technisch möglich und wirtschaftlich sogar günstiger!

Guest User
17. Januar 2018

Studienpräsentation: Wärmezukunft 2050

Guest User
17. Januar 2018

Einen großen Teil unserer Energie verbrauchen wir für Wärme. Nach der Zukunft unseres Stromsystems („Stromzukunft 2030“) zeigen die Erneuerbaren Energien nun, was für eine Wärmewende zu tun ist. Die Studie “Wärmezukunft 2050. Energiewende beim Heizen – die Dekarbonisierung” wird am 24.01.2018 präsentiert.

Guest User
18. Dezember 2017

Energiewende als Kernpunkt des neuen Regierungsprogramms

Guest User
18. Dezember 2017

ÖVP und FPÖ haben im neuen Regierungsprogramm 2017-2022 Umwelt und Energie eine bedeutende Rolle eingeräumt. Der EEÖ begrüßt die geplanten Schwerpunkte für den Ausbau Erneuerbarer und die Reduktion der Abhängigkeit von Atomaren und Fossilen.

Neuere Einträge
Ältere Einträge
Zurück zum Seitenanfang
Partner werden
Kontakt
Impressum und Datenschutz
Sitemap