Über Uns
Vorstand und Team
Mitgliedsverbände
Vision
Unterstützer
Erneuerbare Energie
Energie-Übersicht
Biomasse
Geothermie
Solarenergie
Wasserkraft
Windenergie
Presse
Presseaussendungen
Pressefotos
Pressekontakt
Termine
Nachschau Fachdialog RED III-Umsetzung
Termine
Nachschau Fachdialog Infrastrukturfonds Energie
Nachschau Fachdialog | Kommunale Wärmepläne
Nachschau Fachdialog | Energiewende und Föderalismus
Infothek
Übersicht
EnergieFakten Austria
Postitionen
Stellungnahmen
Grafiken und Präsentationen
Studien und Publikationen
Energieberatung

Erneuerbare Energie Österreich

Über Uns
Vorstand und Team
Mitgliedsverbände
Vision
Unterstützer
Erneuerbare Energie
Energie-Übersicht
Biomasse
Geothermie
Solarenergie
Wasserkraft
Windenergie
Presse
Presseaussendungen
Pressefotos
Pressekontakt
Termine
Nachschau Fachdialog RED III-Umsetzung
Termine
Nachschau Fachdialog Infrastrukturfonds Energie
Nachschau Fachdialog | Kommunale Wärmepläne
Nachschau Fachdialog | Energiewende und Föderalismus
Infothek
Übersicht
EnergieFakten Austria
Postitionen
Stellungnahmen
Grafiken und Präsentationen
Studien und Publikationen
Energieberatung
PIXNIO-252741-5198x3465_1.jpg

Presseaussendungen

Guest User
3. April 2018

Entwurf für Klima- und Energiestrategie präsentiert – Diskussionsgrundlage mit Verbesserungspotential

Guest User
3. April 2018

Entwurf für Klima- und Energiestrategie präsentiert – Diskussionsgrundlage mit Verbesserungspotential - Entwurf nicht zukunftstauglich – Erneuerbare Energien erwarten sich Konkretisierungen

Guest User
22. März 2018

Wenig Ambition für Klimaschutz im Budget

Guest User
22. März 2018

Im vorgelegten Budget wurden lediglich die Minimalanforderungen an eine moderne, nachhaltige Wirtschaftspolitik erfüllt. Die Erneuerbaren Energien hoffen daher, dass mit der Klima- und Energiestrategie das Potential genutzt und positive Konjunktureffekte realisiert werden.

Guest User
12. März 2018

EEÖ begrüßt neue Ansätze der traditionellen Stromversorger zur Stromzukunft 2030

Guest User
12. März 2018

Mit der Vorstellung des neuen Entwicklungsszenarios für die Stromversorgung bis 2030 in Österreich, das auf dem Ziel der Bundesregierung von 100% erneuerbarer elektrischer Energie aufbaut, zeigen die traditionellen österreichischen Stromversorger Mut zum Aufbruch.

Guest User
1. März 2018

Neuorganisation Dachverband Erneuerbare Energien Österreich

Guest User
1. März 2018

Im Rahmen einer Neustrukturierung des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich übernimmt Florian Maringer ab 1. März die Geschäftsführung des Verbandes.

Guest User
20. Februar 2018

Neue Förderrichtlinien für PV-Anlagen und (Klein)Wasserkraft ab sofort online

Guest User
20. Februar 2018

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus stellt neue Förderrichtlinien auf OeMAG-Homepage zum Download bereit

Guest User
24. Januar 2018

Wie heizt Österreich im Jahr 2050?

Guest User
24. Januar 2018

Neue Studie der TU Wien zeigt: Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien ist technisch möglich und wirtschaftlich sogar günstiger!

Guest User
17. Januar 2018

Studienpräsentation: Wärmezukunft 2050

Guest User
17. Januar 2018

Einen großen Teil unserer Energie verbrauchen wir für Wärme. Nach der Zukunft unseres Stromsystems („Stromzukunft 2030“) zeigen die Erneuerbaren Energien nun, was für eine Wärmewende zu tun ist. Die Studie “Wärmezukunft 2050. Energiewende beim Heizen – die Dekarbonisierung” wird am 24.01.2018 präsentiert.

Guest User
18. Dezember 2017

Energiewende als Kernpunkt des neuen Regierungsprogramms

Guest User
18. Dezember 2017

ÖVP und FPÖ haben im neuen Regierungsprogramm 2017-2022 Umwelt und Energie eine bedeutende Rolle eingeräumt. Der EEÖ begrüßt die geplanten Schwerpunkte für den Ausbau Erneuerbarer und die Reduktion der Abhängigkeit von Atomaren und Fossilen.

Guest User
14. Dezember 2017

Energiewende zum Guten wenden

Guest User
14. Dezember 2017

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) fordert die VertreterInnen Österreichs beim nächsten EU-Ministerrat auf, den Vorschlägen des EU-Parlaments der letzten Wochen zu folgen und noch starke Verbesserungen für Erneuerbare und Energieeffizienz einzubringen.

Guest User
26. November 2017

EEÖ-Pressekonferenz: Wie heizt man am günstigsten?

Guest User
26. November 2017

Pünktlich mit dem Beginn der Heiz-Saison werden landesweit verschiedenen Heizkostenvergleiche präsentiert. Für Investitionsentscheidungen und die Ausgestaltung von politischen Maßnahmen sind diese meist nur bedingt geeignet.

Guest User
23. November 2017

Appell der Wirtschaft für Energiewende und Klimaschutz

Guest User
23. November 2017

Appell der Wirtschaft für Energiewende und Klimaschutz - ÖVP und FPÖ verhandeln bei ihren Koalitionsgesprächen am Donnerstag das Thema Energie und Umwelt.

Guest User
20. November 2017

Pressekonferenz: "Wie heizt man am günstigsten?" Videostatement

Guest User
20. November 2017

Videostatement zur EEÖ-Pressekonferenz "Wie heizt man am günstigsten?" mit Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets Austria

Guest User
10. November 2017

Faktencheck Energiewende

Guest User
10. November 2017

Die globale Energieversorgung ist im Wandel. International werden zunehmend die Weichen für ein neues Energiesystem gestellt, das den Ansprüchen des Pariser Klimaabkommens gerecht werden soll und somit den schrittweisen und vollständigen Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energie forciert.

Guest User
16. Oktober 2017

Marktstatistik des BMVIT zeigt Erneuerbare im Abwärtstrend

Guest User
16. Oktober 2017

Der Ausbau der erneuerbaren Energien zeigt nach unten. Die Erneuerbaren-Branche hat es nicht leicht bei einem schwächelnden Heimmarkt. Dabei tragen die erneuerbaren Energien in Österreich bereits ein Drittel zur gesamten Energieversorgung bei.

Guest User
6. Oktober 2017

Heizen mit Öl: Klimaproblem wird zur Kostenfalle

Guest User
6. Oktober 2017

„HEIZEN MIT ÖL – Positionspapier täuscht Österreichische WärmekundInnen mehrfach 

Guest User
3. Oktober 2017

EEÖ-Pressekonferenz: Pflichtenheft Energie für die neue Bundesregierung

Guest User
3. Oktober 2017

Die nächsten fünf Jahre sind entscheidende Jahre für den Klimaschutz und die Neuausrichtung der österreichischen Energiepolitik. Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) präsentiert deshalb ein „Pflichtenheft Energie für die neue Bundesregierung“.

Guest User
21. September 2017

Ökostromausbau in Österreich weiterhin unbefriedigend

Guest User
21. September 2017

Der heute von der E-Control präsentierte Ökostrombericht bestätigt den weiterhin unbefriedigenden Ausbau von Ökostrom in Österreich. Obwohl der Ökostromanteil prozentuell gestiegen ist, ist der Stromverbrauchzuwachs jedes Jahr höher als der Ökostromausbau.

Guest User
5. September 2017

Ökostromausbau muss auch weiterhin aus allen erneuerbaren Energiequellen stammen

Guest User
5. September 2017

Bundeskanzler Christian Kern hat gestern Einblicke in sein Energiekonzept bis 2030 gegeben. „Es ist sehr begrüßenswert, wenn der Herr Bundeskanzler die notwendige Beschleunigung des Ökostromausbaus von derzeit 9 TWh auf insgesamt 33 TWh bis 2030 unterstützt.

Guest User
29. Juni 2017

EEÖ-NGO-Voestalpine Konsenspapier zum Klimaschutz

Guest User
29. Juni 2017

Der EEÖ hat sich gemeinsam mit den Umwelt-NGOs und der Voestalpine an einem Dialog über den Klimaschutz beteiligt.

Guest User
29. Juni 2017

Last minute ticket für Ökostromausbau in Österreich

Guest User
29. Juni 2017

Last minute ticket für Ökostromausbau in Österreich - Abschluss der kleinen Novelle zum Ökostromgesetz ist ein Beitrag zum Klimaschutz und gegen Atomstromimporte

Neuere Einträge
Ältere Einträge
Zurück zum Seitenanfang
Partner werden
Kontakt
Impressum und Datenschutz
Sitemap