Über Uns
Vorstand und Team
Mitgliedsverbände
Vision
Unterstützer
Erneuerbare Energie
Energie-Übersicht
Biomasse
Geothermie
Solarenergie
Wasserkraft
Windenergie
Presse
Presseaussendungen
Pressefotos
Pressekontakt
Termine
Nachschau Fachdialog RED III-Umsetzung
Termine
Nachschau Fachdialog Infrastrukturfonds Energie
Nachschau Fachdialog | Kommunale Wärmepläne
Nachschau Fachdialog | Energiewende und Föderalismus
Infothek
Übersicht
EnergieFakten Austria
Positionen
Stellungnahmen
Studien
Publikationen
Energieberatung

Erneuerbare Energie Österreich

Über Uns
Vorstand und Team
Mitgliedsverbände
Vision
Unterstützer
Erneuerbare Energie
Energie-Übersicht
Biomasse
Geothermie
Solarenergie
Wasserkraft
Windenergie
Presse
Presseaussendungen
Pressefotos
Pressekontakt
Termine
Nachschau Fachdialog RED III-Umsetzung
Termine
Nachschau Fachdialog Infrastrukturfonds Energie
Nachschau Fachdialog | Kommunale Wärmepläne
Nachschau Fachdialog | Energiewende und Föderalismus
Infothek
Übersicht
EnergieFakten Austria
Positionen
Stellungnahmen
Studien
Publikationen
Energieberatung
PIXNIO-252741-5198x3465_1.jpg

Presseaussendungen

Guest User
20. Juni 2017

Firmen unterstützen Ökostrom-Petition

Guest User
20. Juni 2017

Nachdem mehr als 10.000 ÖsterreicherInnen die Ökostrom-Petition unterzeichneten melden sich auch immer mehr Firmen und Organisationen, die die Notwendigkeit der sofortigen Umsetzung der Ökostromnovelle betonen

Guest User
20. Juni 2017

Klimaschutz durch Ökostromgesetz – just do it!

Guest User
20. Juni 2017

Anlässlich der R20 Klimaschutzinitiative von Arnold Schwarzenegger versammeln sich Klimaschützer und Ökostrombetreiber vor der Hofburg um für eine Umsetzung der kleinen Ökostromgesetznovelle zu demonstrieren.

Guest User
17. Juni 2017

Schon 10.000 ÖsterreicherInnen fordern rasche Umsetzung der Ökostromnovelle

Guest User
17. Juni 2017

Innerhalb von zwei Wochen haben schon mehr als 10.000 ÖsterreicherInnen die gemeinsame Ökostrom-Petition des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) und der Erneuerbaren-Verbände sowie der Umweltschutzorganisationen unterzeichnet.

Guest User
14. Juni 2017

EEÖ - Kundgebung: Klimaschutz – Just do it!

Guest User
14. Juni 2017

Präsident Trump steigt aus dem Klimaschutzabkommen aus. Eine Vielzahl an Regierungsvertretern kritisierten diesen Schritt. Auch unsere Politiker verurteilten diese Entscheidung aufs Schärfste.

Guest User
9. Juni 2017

Energiezukunft 2050: (E)-Mobilität und Energiesystem im Zeitalter der Dekarbonisierung

Guest User
9. Juni 2017

Präsentation und Diskussion des neuen Buches „The Tesla Revolution. Why Big Oil Is Losing The Energy War”

Guest User
7. Juni 2017

Bisher über 8.000 UnterstützerInnen für Ökostrompetition

Guest User
7. Juni 2017

Bereits nach einer Woche ist die Petition „Rettungsaktion Ökostromgesetz“ von über 8.000 UnterstützerInnen aus ganz Österreich unterzeichnet worden.

Guest User
3. Juni 2017

Trump offen gegen Klimaschutz - Österreich effektiv gegen Klimaschutz

Guest User
3. Juni 2017

Die Welle der Empörung über die Entscheidung von Donald Trump den Klimaschutzvertrag von Paris aufzukündigen und damit die Missachtung des Klimaschutzes festzuschreiben sorgt auch in Österreich bei der Bevölkerung zu Recht für große Empörung. Dabei hat Österreich keine Berechtigung Kritik zu äußern.

Guest User
2. Juni 2017

Wirtschaftskammer-Experte Stefan Schwarzer bestätigt Effizienz des österreichischen Ökostromgesetzes

Guest User
2. Juni 2017

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) ist sehr erfreut, dass endlich auch die Wirtschaftskammer die Effizienz und Effektivität des bestehenden Ökostromgesetzes in Österreich bestätigt.

Guest User
29. Mai 2017

Pressemeldung zum Start der Petition "Rettungsaktion Ökostrom"

Guest User
29. Mai 2017

Rettungsaktion Ökostrom - Erneuerbare-Energien-Verbände und Umweltschutzorganisationen fordern den raschen Beschluss der Ökostromnovelle im Parlament

Guest User
19. Mai 2017

Raus aus Öl im Heizungsbereich

Guest User
19. Mai 2017

Der Dachverband erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) unterstützt die NÖ-Landesregierung für ein Verbot fester und flüssiger fossiler Energieträger wie Heizöl und Kohle, in Neubauten, die ab 01.01.2019 bewilligt werden.

Guest User
15. Mai 2017

Petition 'Wir gegen das Ende der Energiewende!' gestartet

Guest User
15. Mai 2017

EEÖ unterstützt die Petition "Wir gegen das Ende der Energiewende!". Am 18. Mai 2017 soll im Landtag eine neue Energiestrategie beschlossen werden, die den praktischen Stillstand für die bisher durchaus gedeihliche Energiewende in Oberösterreich bedeuten würde.

Guest User
5. Mai 2017

Stromkosten sinken, Heizen mit Biomasse, Pellets und Solar bleibt preisstabil, Kosten für Heizöl steigen

Guest User
5. Mai 2017

Laut aktuellem Energiepreisindex der Energie Agentur sind die Stromkosten in Österreich im Jahresvergleich um 5,4% gesunken, das Heizen mit heimischer Biomasse-, Pellets- und Solarenergie blieb preisstabil, während die Kosten für Heizöl im Jahresverlauf um satte 22,9% angestiegen sind.

Guest User
3. Mai 2017

GfK-Umfrage: ÖsterreicherInnen fordern raschen Ökostromausbau

Guest User
3. Mai 2017

Die ÖsterreicherInnen fordern einen raschen Ökostromausbau und die Umsetzung der Energiewende. Diese Forderung wurde kürzlich durch eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK Austria erhoben.

Guest User
25. April 2017

Erste Schritte zur Trennung der deutsch-österreichischen Strompreiszone bereits in Umsetzung

Guest User
25. April 2017

Während Österreich mit dem Ökostromgesetz in der Endlosschleife hängt, und die kleine Ökostromnovelle voraussichtlich auch diese Woche im Plenum des Nationalrates nicht behandelt wird, schaffen die Deutschen weitere Fakten um die Strompreiszone zwischen Deutschland und Österreich zu trennen.

Guest User
27. März 2017

Mehr Ökostrom zur Rettung der deutsch-österreichischen Strompreiszone

Guest User
27. März 2017

In den nächsten Wochen werden die Verhandlungen zur Erhaltung der deutsch-österreichischen Strompreiszone geführt. Die Position Österreichs ist dabei nicht leicht. Derzeit beträgt die Eigenversorgung Österreichs im Strombereich nur noch ca. 84%.

Guest User
21. März 2017

Erneuerbare Energie für eine erdölfreie Mobilität

Guest User
21. März 2017

Der Energieverbrauch muss im nächsten Jahrzehnt halbiert werden. So verlangt es das Klimaprotokoll von Paris. Die Realität sieht leider anders aus. Energieverbrauch und CO2-Emissionen steigen.

Guest User
26. Februar 2017

OÖ-Industrie und VOEST würden von einem stärkeren Ökostromausbau in der Energiestrategie profitieren

Guest User
26. Februar 2017

Anlässlich der am Montag von der OÖ Landesregierung geplanten Beschlussfassung zur neuen Energiestrategie fordert der Dachverband der Erneuerbaren Energien Österreichs (EEÖ) die Energiestrategie gründlich zu überarbeiten und mit mehr Ökostrom die Industrie zu unterstützen.

Guest User
22. Februar 2017

Kleine Ökostromnovelle führt zu weiterhin stabilen Strompreisen

Guest User
22. Februar 2017

Mit dem Ende der Begutachtungsfrist zur kleinen Novelle des Ökostromgesetzes widerspricht der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) der Meldung einer großen österreichischen Tageszeitung, dass der Ökostromausbau bisher und auch in naher Zukunft zu einer Strompreiserhöhung führt.

Guest User
15. Februar 2017

Stillstand oder Wachstum: Was bringt die Ökostromnovelle?

Guest User
15. Februar 2017

Auch wenn die Erneuerbare-Energien-Verbände begrüßen, dass nach dreijähriger Diskussion die kleine Ökostromnovelle in Begutachtung gegangen ist, haben sie mit Bedauern festgestellt, dass der Entwurf die Ökostrommengen nicht steigern würde.

Guest User
1. Februar 2017

Ökostromnovelle als Startsignal einer ambitionierten Klima- und Energiepolitik

Guest User
1. Februar 2017

Für Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) ist die heute vom Wirtschaftsministerium zur Begutachtung ausgesandte „kleine“ Ökostromnovelle ein erfreuliches Zeichen für die offenbar jetzt gewonnene Handlungsfähigkeit der Regierung.

Neuere Einträge
Ältere Einträge
Zurück zum Seitenanfang
Partner werden
Kontakt
Impressum und Datenschutz
Sitemap