Definition und technik

Über Laufwasser-, Speicher-, Pumpspeicher- und Gezeitenkraftwerke wird die Bewegungsenergie (kinetische Energie) des Wassers genutzt und in Turbinen der Wasserkraftwerke in elektrische Energie umgewandelt. Dabei strömt Wasser durch eine oder mehrere Kraftwerks-Turbinen, die einen Generator antreiben, welcher wiederum Strom erzeugt.

geschichte

Historiker schätzen, dass Wasserkraft in China bereits vor 5000 Jahren zur Anwendung kam. Weitere alte Kulturen, wie jene im Zweistromland, haben vor 3500 Jahren die ersten, durch Wasserkraft angetriebenen Maschinen in Form von Wasserschöpfrädern zur Bewässerung für Felder eingesetzt. Vom Mittelalter bis hin zur Industrialisierung spielte die Nutzung der Wasserkraft eine wichtige Rolle und wurde dafür genutzt, mechanische Energie zu erzeugen. Früher wurde diese mechanische Energie in Mühlen direkt genutzt, heute wird fast alle so gewonnene Energie mittels Generatoren in Wasserkraftwerken in Strom umgewandelt. Wasserkraftwerke, so wie wir sie heutzutage kennen, gibt es seit ca. 100 Jahren.

 
Waterwerken_bij_centrale_Malga_Mare._Bergtocht_van_parkeerplaats_bij_centrale_Malga_Mare_naar_Lago_del_Careser_01.jpg

Wasserkraft Heute

Einen der größten Beiträge am Gesamtaufkommen erneuerbarer Energie in Österreich leistete im Jahr 2019 mitunter die Wasserkraft mit 28,5 %. Mit Wasserkraftwerken wurden im Jahr 2019 16 % der weltweit erzeugten elektrischen Energie gewonnen, in Europa (EU27) waren es 15,2 % In Deutschland leisten Wasserkraftwerke einen Beitrag von 3,7 % zur gesamten Stromerzeugung, in Österreich sind es ca. 57,9 % und in der Schweiz ca. 56 %.

Bei der Gesamtstromerzeugung sind die USA Spitzenreiter, dicht gefolgt von Japan und Russland. Bezogen auf die gesamte Welt liegt die Stromerzeugung an sich bei 25.865 Milliarden kWh. Davon werden rund 4.355 Milliarden kWh aus Wasserkraft gewonnen. Der Anteil der weltweit aus Wasserkraft gewonnenen elektrischen Energie liegt daher bei rund 16 %.

Die Branche unternimmt in Österreich enorme Anstrengungen, um die ökologische Nachhaltigkeit der Wasserkraftnutzung immer weiter zu verbessern.

Österreich

Die Nutzung der Wasserkraft hat in Österreich in einem weiten Bereich von Leistungsklassen eine lange Tradition. Sowohl Groß- als auch Kleinwasserkraft ist in großem Umfang etabliert. Die Potentiale der Großwasserkraft sind heute weitgehend ausgebaut. Die zukünftig noch zu erschließenden Potentiale der Wasserkraft liegen daher vor allem im Bereich der Kleinwasserkraft (Anlagen bis 10 MW Nennleistung) und im Bereich der Anlagenrevitalisierung.