Bei ihrem gestrigen Jahresbericht hat die Vertretung der österreichischen Papierindustrie von neuerlichen Rekordergebnissen bei Umsatz und Gewinn berichtet. Trotzdem fordert sie eine Absenkung des „Ökostromzuschlags“ von ca. € 800 Mio. auf € 400 Mio.
Entwurf für Klima- und Energiestrategie präsentiert – Diskussionsgrundlage mit Verbesserungspotential
Wenig Ambition für Klimaschutz im Budget
EEÖ begrüßt neue Ansätze der traditionellen Stromversorger zur Stromzukunft 2030
Neuorganisation Dachverband Erneuerbare Energien Österreich
Neue Förderrichtlinien für PV-Anlagen und (Klein)Wasserkraft ab sofort online
Wie heizt Österreich im Jahr 2050?
Studienpräsentation: Wärmezukunft 2050
Einen großen Teil unserer Energie verbrauchen wir für Wärme. Nach der Zukunft unseres Stromsystems („Stromzukunft 2030“) zeigen die Erneuerbaren Energien nun, was für eine Wärmewende zu tun ist. Die Studie “Wärmezukunft 2050. Energiewende beim Heizen – die Dekarbonisierung” wird am 24.01.2018 präsentiert.